Hörgeräte gibt es in vielen verschiedenen Variationen, die drei gängigsten sind Hinter-dem-Ohr, Im-dem-Ohr und Ex-Hörer Hörgeräte.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (auch HdOs genannt) sind die Klassiker unter den Hörgeräten. Das Herzstück sitzt hinter dem Ohr und der Schall wird über einen dünnen Schallschlauch und ein maßgefertigtes Ohrstück in den Gehörgang und zum Trommelfell geleitet. Dadurch sind die Hörgeräte sehr robust und für alle Lebenslagen geeignet.
HdOs gib es in den verschiedensten Farben und Größen, wobei die kleinsten HdOs für leichte Hörverluste und die größten nur für besonders schwerwiegende Hörverluste genutzt werden. Auch gibt es die Möglichkeit sich die Hörsysteme mit wiederaufladbarem Akku anpassen zu lassen.
Ex-Hörer-Hörgeräte (auch RIC-Hörsysteme genannt) sind kleine HdOs, bei denen der Lautsprecher nicht im Gehäuse hinter dem Ohr, sondern ausgelagert, direkt im Ohr und über ein dünnes Kabel mit dem Rest des Hörgerätes verbunden ist. Durch die Auslagerung des Lautsprechers, ist der Teil hinter dem Ohr viel kleiner als bei herkömmlichen HdOs, besitzt aber dennoch den vollen Funktionsumfang der aktuellen Technik. Zudem kann über eine große Auswahl an Farben eine fast unsichtbare Hörlösung ermöglicht werden. Die Hörgeräte können auch mit Akku angepasst werden.
Vorteil der Ex-Hörersysteme ist, dass der Lautsprecher mit einem maßgefertigtem Ohrstück direkt vor dem Trommelfell platziert wird und somit der bestmögliche Hörkomfort entsteht.
Im-Ohr-Hörgeräte (auch IdOs genannt) sind kleine diskrete Hörgeräte, die Sie direkt im Gehörgang tragen. Die Hörgerätetechnik wird in ein, auf Ihr Ohr, maßgefertiges Gehäuse eingebaut, welches einen optimalen Sitz und angenehmen Tragekomfort ermöglicht. Durch unterschiedliche Modelle, Hautfarben und Variationsmöglichkeiten, lassen sich die Hörgeräte auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zuschneiden.
Modelle: sind abhängig der Ohranatomie realisierbar
IIC (invisible-in-canal):
Das kleinste Modell legt Wert auf Diskretion und die geringste Sichtbarkeit
CIC (completly-in-canal):
Fokus auf Diskretion und geringe Sichtbarkeit, ggf. Konnektivität der Hörgeräte untereinander
ITC (in-the-canal):
Fokus auf Wiederaufladbarkeit und Konnektivität zum Smartphone
ITE (in-the-Ear):
Fokus auf Wiederaufladbarkeit, Konnektivität zum Smartphone und bestmöglichen Halt im Ohr
Gerne beraten wir sie vor Ort noch ausführlicher zu Ihrer individuell passenden Hörlösung, natürlich unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Vorstellungen.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter der Telefonnummer 033056 - 409 214 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.